
Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Nachhaltigkeit ist anspruchsvoll – und eine Chance. Wir begleiten Ihre Transformation von der Strategie bis zur Umsetzung. Wirkung, die zählt – heute wie morgen.
Unternehmerische und soziale Verantwortung rücken in den Vordergrund
Ihre Herausforderungen
Der Druck auf Unternehmen, ihre Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten, wächst aus drei Richtungen: Kunden erwarten belegbar „saubere“ Produkte – Vertrauen wird damit zum entscheidenden Treiber für Markenwert und Absatz. Gleichzeitig preisen Investoren und Analysten soziale und ökologische Risiken zunehmend in Unternehmensbewertungen, Finanzierungskonditionen und den Zugang zu Kapital ein. Parallel rücken unternehmerische Sorgfaltspflichten durch Vorgaben wie LkSG, EUDR, CBAM und CSRD in den Mittelpunkt – mit klaren Prüf-, Dokumentations- und Nachweispflichten entlang der gesamten Lieferkette.
Unser Ansatz
Wir übersetzen den steigenden Druck aus Markt, Kapital und Regulierung in einen klaren, pragmatischen Umsetzungsplan – mit messbarer Wirkung und prüffesten Nachweisen entlang Ihrer Lieferkette.
-
1) Verstehen & Priorisieren
Quick-Check/Reifegrad-Assessment. Datenbasierte Risiko- & Hotspot-Analyse (z. B. Länder, Branchen, Rohstoffe/HS-Codes, Tier-X) und klare Priorisierung der Handlungsfelder.
-
2) Zielbild & Governance
Gemeinsames Zielbild, Rollen und Prozesse – vom Lieferanten-Onboarding über Eskalationswege bis zu Abhilfemaßnahmen. Policies (Code of Conduct, Grundsatzerklärung) praxistauglich verankern.
-
3) Daten, Transparenz & Tools
Stammdaten heben, N-Tier-Transparenz und Herkunft sichern. Passende Lösung auswählen (Toolauswahl) oder schlanke Power-BI-Dashboards bereitstellen. KPI-Set etablieren (z. B. Risikoexponierung, Abdeckungsgrad, Auditquote, Wirksamkeit).
-
4) Umsetzung im Betrieb
Priorisierter Maßnahmenplan: Prävention (Verträge, Schulungen, Lieferantenentwicklung) und Abhilfe verbinden. Anforderungen in Sourcing & SRM verankern, Roll-outs skalieren.
-
5) Monitoring & Reporting
Kontrollen, Fristen und Zuständigkeiten definieren. Nachweise (Risikoanalysen, Maßnahmen, Lieferantenkommunikation) strukturiert ablegen – prüfbar für LkSG, EUDR, CBAM, CSRD.
Gemeinsam gestalten wir Ihre Lieferketten nachhaltig
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder schreiben
Sie eine Mail an: kontakt@scrm-consulting.de
Unsere Expertise
- Ganzheitlicher Blick auf das Thema Nachhaltigkeit
- Konzeptionelle und operative Unterstützung
- Erprobte Methoden
- Daten statt Bauchgefühl
- Individuelle Lösungen
- Langfristige Partnerschaft