Prozesse digital umgesetzt

Von der Anforderung bis zur Auswahl: Wir prüfen Marktoptionen und legen gemeinsam fest – passendes Tool oder schlanke Power BI-Lösung, mit verlässlichen Daten und eindeutigen Prozessen.

Ihre Herausforderung:

Lieferketten sind heute nicht nur störanfälliger, sie stehen auch unter wachsenden Nachhaltigkeitsanforderungen. Geopolitische Spannungen, Naturereignisse oder IT-Ausfälle treffen auf Erwartungen an Transparenz, menschenrechtliche und ökologische Sorgfalt – und all das muss belegbar sein. Wenn Prozesse, Daten und Zuständigkeiten nicht sauber greifen, entstehen Lücken: Risiken werden zu spät erkannt, Nachweise sind mühsam zusammenzusuchen und Entscheidungen beruhen eher auf Gefühl als auf Fakten.

Digitale Prozesse sind zur Bewältigung der Prozesse unerlässlich. Auf dem Weg zur Digitalisierung kommen dann jede Menge Frage auf, u.a.: Welche Informationen brauchen wir wirklich? Woher bekommen wir sie verlässlich? Welche Lösung passt – ein spezialisiertes Tool oder eine schlanke Umsetzung in Power BI? Und wie fügen wir das so in die bestehende Landschaft ein, dass Teams weiterarbeiten können, statt neue Inseln zu pflegen?

Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser (und weiterer) Frage, damit Risiken beherrschbar, Maßnahmen nachvollziehbar und die Anforderungen aus Compliance und Nachhaltigkeit pragmatisch erfüllt werden können.

Das passende Tool für Ihre Risikosituation finden

Nicht alle Risiken in der Lieferkette sind gleich bedeutend für Ihre Wertschöpfung. So einzigartig wie Ihr Unternehmen und Ihre Lieferkette sind, so individuell sind auch die verfügbaren SCRM-Softwaretools auf dem Markt. Daher basiert unser Vorgehen auf einem strukturierten Projektplan, der sicherstellt, dass Ihr Unternehmen das geeignete Risk Management-Tool auswählt, effektiv einführt und kontinuierlich nutzt. Von der Bedarfsanalyse bis zur kontinuierlichen Verbesserung begleiten wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses.

Unser Vorgehen

  • In dieser Phase führen wir eine detaillierte Analyse Ihrer aktuellen Lieferkettenrisiken durch und ermitteln die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Gemeinsam erstellen wir ein präzises Lastenheft, das alle funktionalen und technischen Anforderungen an das Risk Management-Tool definiert.

  • Wir führen eine umfassende Marktanalyse durch, um geeignete Risk Management-Tools zu identifizieren und zu bewerten. Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir eine Shortlist potenzieller Tools und unterstützen Sie bei der praxisnahen Evaluierung und Auswahl des besten Tools.

  • Wir unterstützen Sie bei der Durchführung von Pilotprojekten und Tests, um die Praxistauglichkeit der Tools zu bewerten. Mithilfe einer Entscheidungsmatrix und basierend auf Best Practices begleiten wir Sie durch den Entscheidungsprozess und empfehlen das am besten geeignete Tool.

  • In dieser Phase entwickeln wir einen detaillierten Projektplan für die Implementierung des Tools. Wir beraten Sie zur Auswahl der optimalen Implementierungsstrategie, unterstützen bei der technischen Implementierung und begleiten den Change Management-Prozess, um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten.

  • Wir erstellen einen umfassenden Schulungsplan für Ihre Mitarbeiter und führen praxisorientierte Trainings und Workshops durch. Kontinuierlicher Support während der gesamten Einführungsphase stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter das neue Tool effektiv nutzen können.

  • Wir richten Methoden zur Überwachung der Tool-Performance und zur Risikobewertung ein. Durch regelmäßige Feedback-Schleifen und Optimierungsmaßnahmen stellen wir sicher, dass das Tool kontinuierlich verbessert wird und optimal zur Risikomanagement-Strategie Ihres Unternehmens beiträgt.

Power BI statt Tool-Einführung

Nicht in jedem Fall braucht es die Einführung eines neuen Systems. Oft genügt eine pragmatische Lösung, die sich schnell umsetzen lässt und direkt Mehrwert schafft. Mit Power BI entwickeln wir individuelle Dashboards, die Ihre Risiken, Kennzahlen und Maßnahmen sichtbar machen – ohne langwierige Toolauswahl und Implementierung.

So erhalten Sie eine Lösung, die auf Ihre Datenquellen zugeschnitten ist, und jederzeit erweiterbar bleibt. Besonders dann, wenn spezifische Anforderungen bestehen oder ein separates SCRM-Tool nicht in Ihre Systemlandschaft passt, ist Power BI eine schlanke und zugleich leistungsfähige Alternative.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Unsere Expertise

  • Unabhängige Toolberatung und Implementierung
  • Individuelle Power BI-Dashboard
  • Erpobte Methoden
  • Transparentes Vorgehen
  • Schulungen vor Ort als auch remote